info@gesundheitsforum.de

Mistel

Medizin für alle

Mistel, blutdrucksenkend, Herz-stärkend, antirheumatisch

Die Mistel, blutdrucksenkend, Herz-stärkend, antirheumatisch

Die Mistel galt nicht ohne Grund als Zauberpflanze, da dieses Pflänzchen unzählige Einsatzgebiete für die Gesundheit aufweist. Sie soll Schwindel und Kopfschmerzen entgegenwirken, bei Rhema und Arthrose helfen, das Immunsystem stärken und den Blutdruck regulieren, um nur ein paar kleine Beispiele aus dem Verwendungsspektrum zu nennen. Obwohl die Wissenschaft diese Wirkung noch nicht ausreichend belegen kann, wird Mistel erfolgreich auch in der palliativen und additiven Tumortherapie eingesetzt. Misteltee kann innerlich oder äußerlich angewendet werden. Achtung: Da Teile der Pflanze giftig sind, ist die Anwendung von Fertigpräparaten und Fertigtees zu empfehlen.

Die Heimat der Mistel

Es gibt ca. 70 bis 120 Arten von Misteln in der Alten Welt. Am meisten ist die Pflanze im südlichen Afrika und auf Madagaskar verbreitet. Nur wenige Arten erreichen unsere gemäßigte Klimazonen.

Die Mistel ist eigentlich ein Halbschmarotzer, weil sie kein eigenes Wurzelwerk ausbildet. Sie wächst an Wirtspflanzen, meistens sind das Bäume. Mit sogenannten Saugwurzeln dringt die Pflanze in das Holz des Baumes ein und wächst so. Sie bezieht zwar Wasser und Nährstoffe von ihrem Wirtsbaum, betreibt aber selbständig die Photosynthese. Deshalb ist sie kein ganzer Schmarotzer.

Es sind im Übrigen ca. 27 Vogelarten, die die Misteln auf die Bäume bringen (über ihren Kot oder über Beeren im Schnabel).

 
Mistel in Bäumen
Misteln in Bäumen
 

Verwendung

Die Mistel wurde ursprünglich aufgrund der beruhigenden, blutstillenden und entzündungshemmenden Eigenschaften als Heilpflanze verwendet.

Aber auch folgende Effekte sind typisch für das Mistelkraut, das als Fertigpräparat oder Tee eingenommen wird:

Welche Inhaltsstoffe machen Mistel als Heilpflanze wirksam?

  • Mistellektine: Wirken zellzerstörerisch. In der Krebs-Therapie können sie das Tumor-Wachstum beeinflussen.
  • Viscotoxine wirken sich stimulierend auf das Immunsystem aus.
  • Oligo-/Polysaccharide: Sie sind Blutzucker-regulierend, gut für die Darmflora, abwehrstärkend.
  • Flavonoide: haben antivirale, antibakterielle und auch antioxidative Eigenschaften.
  • Triterpene sind antibakteriell und entzündungshemmend.

Diese so unterschiedlichen Inhaltsstoffe der Mistel sorgen dafür, dass die Pflanze bei ganz verschiedenen Erkrankungen einsetzbar ist.

Einsatzgebiete und Wirkung

Die krampflösenden, beruhigenden und schmerzlindernden Eigenschaften der Pflanze machen sie zum gesundheitlichen All-Rounder unter den Heilpflanzen.

Die Mistel wird nachweislich erfolgreich eingesetzt:

Die Mistel ist zudem bekannt, auch teils kontrovers, durch die „Misteltherapie“. Dieses Verfahren wird als begleitende Krebstherapie erfolgreich eingesetzt. Sie dient vor allem der Vorbeugung von Nebenwirkungen und der Steigerung der Lebensqualität. Gefährlich wird das Anwenden der Misteltherapie, wenn sie mit einem Versprechen der Krebsheilung einhergeht.

Als Tee kann Mistel innerlich und äußerlich angewendet werden. Dabei wird er immer als Kaltauszug angesetzt. Im kalten Wasser lösen sich die schwach giftigen Stoffe (z.B. Viscalbin und Viscotoxin) nämlich nicht auf. Daher ist der Kaltauszug der Mistel ungiftig. Durch das Erwärmen würde übrigens auch die heilende Wirkung der Mistel gemindert werden.

Innerliche Anwendung: bei Arthrose, Verdauungsstörungen, zur Regulierung des Blutdrucks, bei rheumatischen Beschwerden

Äußerliche Anwendung: Misteltee als Bad oder Umschlag bei Krampfadern, Heuschnupfen, Rheumaschmerzen, Ekzemen

Hinweise (Auszug)

Die Heilpflanze Mistel ist vielfältig aber teilweise giftig. Sie sollte daher immer nach Absprache mit einer Ärztin oder einem Arzt eingenommen werden.

2 Antworten

  1. Cynthia Weber sagt:

    Sehr gut bei Verdauungsproblemen

  2. Nancy Pfeiler sagt:

    Ich habe nach meiner Krebserkrankung eine Misteltherapie gemacht, um wieder auf die Beine zu kommen. Auch Kurkuma Bromelain Kapseln fand ich sehr wohltuend zur Regeneration

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert