info@gesundheitsforum.de

Löwenzahn

Medizin für alle

Löwenzahn - Pusteblume für Kinder

Löwenzahn, gut für die Verdauung und den Stoffwechsel

Löwenzahn ist ein Gras, das unzählige Vorteile für die Gesundheit bringt. Das wilde Kraut ist nicht nur gut für die Verdauung und für die Anregung von Stoffwechselprozessen, es kann auch gegen Menstruationsbeschwerden, Hautproblemen und Harninfektionen eingesetzt werden.

Löwenzahn Heimat

Die Wildpflanze Löwenzahn ist fast überall auf der Welt beheimatet. Es gibt ganz unterschiedliche Arten, die sich in den Blättern, Blüten und Stielen unterscheiden. Bei uns wird zu medizinischen Zwecken vorwiegend der Gewöhnliche Löwenzahn verwendet, der auch als Pusteblume oder Butterblume bekannt ist.

Hierzulande ist das Kraut eine Frühlingspflanze, die von April bis in den Oktober wächst. In den circa 30 cm langen Stängeln des Butterblume befindet sich ein milchiger Saft. Das Heilkraut vermehrt sich unheimlich schnell und ist schwer zu entfernen, weshalb es als Unkraut verschrien ist. Tatsache ist aber, dass der gelbe Löwenzahn ein sehr vielseitiges Heilkraut ist.

Für die medizinische Anwendung sind in erster Linie die frischen oder getrockneten Blätter sowie die Wurzeln interessant.

 
Löwenzahn Wiese
Löwenzahn ist nicht nur gut für die Verdauung und für die Anregung von Stoffwechselprozessen, es kann auch gegen Menstruationsbeschwerden, Hautproblemen und Harninfektionen eingesetzt werden.
 

Verwendung

Den heilenden Effekt des Löwenzahns verdankt die Pflanze den folgenden Wirkstoffen:

  • Bitterstoffe mit gallenanregender und verdauungsfördernder Wirkung
  • Triterpene, Flavonoide und Carotine, sekundäre Pflanzenstoffe, die einen bedeutenden Einfluss auf zahlreiche Stoffwechselprozesse haben.
  • Aminosäuren
  • Spurenelemente: Zink und Kupfer
  • Kohlenhydrate: Inulin
  • Carotinoide
  • Vitamine C, E und B2
  • Mineralien wie Kalium, Kalzium und Eisen
  • Omega 3 Fettsäuren

Einsatzgebiete und Wirkung

Kraut und Wurzeln der Wildpflanze sind bekanntlich gut für eine bessere Ausscheidung der Gallenflüssigkeit. Sie helfen, den Appetit anzuregen. Weitere Untersuchungen bestätigen die harntreibende, entzündungshemmende, krampflösende und stoffwechselanregende Wirkung dieses Heilkrauts.

Medizinisch anerkannt sind zudem folgende Anwendungsfelder:

  • Bei leichten Harnwegsbeschwerden: Förderung der Harnausscheidung, die zu einer Durchspülung der Harnwege führt
  • Verdauungsbeschwerden (Völlegefühl, Blähungen)
  • Appetitlosigkeit
  • gehinderter Gallenfluss

In der Erfahrungsmedizin gilt die Heilpflanze als äußerst effizient:

  • zur Vorbeugung von Nierensteinen
  • bei Lebererkrankungen
  • bei Rheuma und Gicht
  • bei Ekzemen und anderen Hautproblemen

Löwenzahn gibt es als Fertigpräparat aber man kann die Pflanze auch ausgezeichnet zur Teezubereitung verwenden.

Zubereitung Löwenzahn – Tee:

  • 3 bis 5 Gramm der fein geschnittenen Wurzeln und Blätter mit 150 Milliliter kaltem Wasser übergießen
  • Alles kurz aufkochen
  • 10 Minuten ziehen lassen
  • Pflanzenteile abseihen

Hinweise (Auszug)

Bei Nierenerkrankungen, Gallengangs- oder Darmverschluss sollte die Anwendung von Löwenzahn zuerst mit einem Arzt abgeklärt werden.

Zur Anwendung und Dosierung von Löwenzahn in der Schwangerschaft und in der Stillzeit sollte die Einnahme der Heilpflanze mit einem Arzt oder Apotheker besprochen werden. Fachlicher Rat ist auch zu empfehlen, wenn die Heilpflanze bei Kindern angewendet werden soll.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert