info@gesundheitsforum.de

OPC bei Diabetes

Medizin für alle

OPC bei Diabetes

OPC bei Diabetes – ein Lichtblick

Warum sich für bestimmte Nebenwirkungen von Diabetes, OPC als Hoffnungsträger entwickelt, möchten wir hier kurz erläutern. Der Hauptgrund, warum dieser sekundäre Pflanzenstoff für Diabetiker von Interesse sein kann, ist, dass die beinhalteten Antioxidantien eine große Unterstützung für die Niere sein können.

Bekannterweise ist eine typische Folgeerkrankung von einem hohen Blutzuckerspiegel aber auch von Diabetes eine schwere Schädigung der Niere. Wissenschaftlichen Studien zufolge können aber Antioxidantien in dieser Situation der Niere helfen.

Beispielsweise hat eine Meta-Analyse an der Universität von Medina in Italien belegt, dass Antioxidantien eine positive Wirkung bei diabetischer Nierenerkrankung haben.

Studien zum Thema Diabetes und Antioxidantien: Diabetische Nephropathie

Diabetische Nephropathie ist die Erkrankung der Niere, die als Folgeerscheinung von Diabetes Mellitus auftritt. Sie ist in Industrienationen die häufigste Ursache für Niereninsuffizienz. Therapeutisch ist das Senken der Albuminwerte eine der wichtigsten aktuellen Ansätze gegen diabetische Nephropathie.

Ein italienisches Team von Wissenschaftlern hat jetzt in 14 Studien den Einsatz von Antioxidantien bei Diabetes akribisch erforscht.

Ziel war es herauszufinden, ob man das Erreichen des Endstadiums einer diabetischen Nephropathie verzögern kann. Und ob die Ausscheidung von Albumin positiv verändert werden kann.

Während in der Frühphase dieser Nierenerkrankung nur kleine Mengen des Proteins Albumin ausgeschieden werden, nimmt die ausgeschiedene Menge im Verlauf der Krankheit deutlich zu. Die Ausscheidung ist ein großer Risikofaktor für eine schnellere Degeneration der Niere.

Die Studien konnten mit großer Sicherheit belegen, dass durch die regelmäßige Einnahme von Antioxidantien die Eiweißausscheidungen (Albuminausscheidung) signifikant reduziert werden kann. Das würde zu einer Verlangsamung der Nierendegenration führen.

OPC bei Diabetes. OPC ist eines der stärksten Antioxidantien

Der sekundäre Pflanzenstoff OPC zum Beispiel aus Traubenkernextrakt ist eines der stärksten Antioxidantien, die wir bisher kennen. Antioxidantien schützen den Körper vor schädlichen freien Radikalen. Freie Radikale werden einerseits vom Körper selbst gebildet (im Rahmen unterschiedlichster Stoffwechselprozesse). Anderseits entstehen sie durch schädliche/toxische Einflüsse von außen wie Umweltgifte, UV-Strahlung der Sonne oder Zigarettenrauch.

Zu den Lebensmitteln, die wirklich reich an Antioxidantien sind, gehören zum Beispiel: Blaubeeren, Trauben, Granatäpfel, Brokkoli, Walnüsse und dunkle Schokolade. Als Nahrungsergänzungsmittel sind OPC Kapseln ideal, um den Bedarf an Antioxidantien zu decken.

Was tun uns freie Radikale Schlechtes an?

Folgende negative Wirkungen haben freie Radikale auf die Gesundheit unserer Zellen und unseres Körpers:

  • Sie beschädigen unsere Zellmembranen und tragen dadurch zur schlechteren Funktion der Zellen dabei
  • Führen zur Schwächung von Gewebestrukturen
  • Inaktivierung von Enzymen
  • Verschlechterung von Stoffwechselprozessen
  • Schnelle Alterung durch Zerstörung von Zellen

In ihrer Funktion, freie Radikale abzufangen, leisten die Antioxidantien von OPCs einen starken Beitrag zur Gesundheit unserer Zellen.

Im Übrigen: Zu den nun entdeckten positiven Wirkungen von Antioxidantien für die Niere, haben Ernährungsmediziner:innen schon lange OPC bei Diabetes gelobt. Neben der antioxidativen Eigenschaft, hat OPC nämlich eine bedeutende entzündungshemmende und blutdrucksenkende Wirkung.

Zusammenfassend kann man sagen, dass starke Antioxidantien wie OPC der Niere helfen können: Sie reduzieren die Eiweißausscheidung und verlangsamen die Nierendegeneration. Sie können helfen, Schadstoffe und Mikroorganismen auszuleiten, die eine Niereninsuffizienz begünstigen. Antioxidantien können dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren indem sie die Insulinintensität verbessern.

Immer wichtig zu wissen ist, dass Antioxidantien, zum Beispiel aus OPCs, keine Wunder vollbringen können. Sie stellen lediglich eine effektive begleitende Therapie zur Reduktion von Folgeerkrankungen dar.

7 Antworten

  1. Katja Rossow sagt:

    Sehr interessanter Aspekt, Danke.

  2. Joachim Kerner sagt:

    Da Diabetes in meiner Familie häufiger vorkommt, nehme ich präventiv OPC ein in der Hoffnung, dass es mir hilft. Bis jetzt klappt es ganz gut …

  3. Robert Rapp sagt:

    Ich nehme seit langem OPc ACE als Begleittherapie und totoitoi, noch funktioniert meine Niere trotz Diabetes recht gut

  4. Mark Settele sagt:

    ja, eine gute Unterstützung. Wurde mir auch gleich von einer Schwester auf Station empfohlen

  5. Magda sagt:

    OPC ist unheimlich gut für die Nierentätigkeit!

  6. Thomas Häubner sagt:

    Ich nehme OPC auch als Unterstützung in der Hoffnung, dass meine Niere nicht zu sehr durch meinen Diabetes leidet

  7. Holger sagt:

    Absolut empfehlenswerte Nahrungsergänzung wenn man Diabetes hat, aus vielen Gründen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert