
Curcumin bei Arthrose und Schmerzen
Kurkumin gegen Entzündungen, in der Tat, das ist eine lange Geschichte. Curcumin ist der Wirkstoff in der Kurkumapflanze. Eine Pflanze aus der Familie der Ingwergewächse. Auf Deutsch heißt sie auch Gelbwurzel. Ein Extrakt der Wurzel, Curcumin, ist ein intensiver gelb bzw. oranger Farbstoff. Curcuma ist eine der bedeutendsten und ältesten Heilpflanzen. Ihre guten Eigenschaften für Körper und Geist wurden bereits vor 4000 Jahren in Indien erkannt und beschrieben.
Curcuma ist in der Ernährungsmedizin bekannt durch seinen entzündungshemmenden und schmerzlindernden Effekt. Besonders erforscht sind die Wirkungen bei entzündlichen Gelenkbeschwerden wie Rheuma oder Arthritis. Weiterhin weisen wissenschaftliche Studien auch auf die positiven Wirkungen im Verlauf von Morbus Alzheimer hin.
Curcumin stärkt das Immunsystem
Curcuma vermehrt die Aktivität der T-Lymphozyten, die eine wesentliche Aufgabe des Immunsystems erfüllen und fördert das ausgeglichene Verhältnis von TH1 und TH2 Zellen, was wiederum Autoimmunkrankheiten entgegenwirkt.
Entzündungshemmung
Curcuma hemmt die Produktion verschiedener Entzündungsstoffe und Stoffe wie COX-2. Anders gesagt: Stoffe, die auch für die Schmerzübertragung verantwortlich sind, werden weniger.
Knochenaufbau
Im Alter bilden sich Osteoklasten, die die menschliche Knochensubstanz abbauen. Curcuma reduziert die Konzentration von Rezeptoren, die die Bildung von Osteoklasten vorantreiben. So wird dem Knochenabbau vorgebeugt. Und damit lindert man auch Schmerzen nachhaltig.
Hoffnung: Kurkuma in der biologischen Krebstherapie
Curcumin sorgt für einen gewissen Schutz vor Viren und ist deshalb besonders wichtig, wenn man geschwächt ist z. B. durch chronische Erkrankungen oder starke medikamentöse Therapien.
Eine beeindruckende Studie hat die Curcumin Wirkung gegen Candida Pilz eindrucksvoll bewiesen. Laut den Ärzten, die sich auf die biologische Krebstherapie spezialisieren, ist Curcumin der beste Nährstoff bei der Unterstützung im Kampf gegen Krebs. Die Untersuchungen der Curcumin Wirkung haben aufgezeigt, dass der Wirkstoff eine Auswirkung auf die Körperzellen hat. In Indien, wo Kurkuma weit verbreitet ist, ist die Prävalenz von vier gemeinsamen Krebsarten mit den USA 10mal niedriger – bei Dickdarm-, Brust-, Prostata- und Lungenkrebs.

Curcumin: Krebs Nachsorge, Aufbau der Abwehrkräfte
Curcumin & Bromelain
Zur innerlichen Anwendung: naturreine Curcumin/Bromelain Kapseln wie zum Beispiel Myco-Kapseln oder die aus dem Hause Yesbalance sind ausgezeichnete Nahrungsergänzungsmittel aus den Hauptbestandteilen Curcumin und dem Enzym Bromelain zur Verbesserung der körpereigenen Ressourcen.
Sie unterstützen die Regeneration des Immunsystems sowie den Wiederaufbau geschädigter Zellen und Strukturen. Curcumin Kapseln stellen somit eine sinnvolle ergänzende Strategie:
- zur Erholung nach chronischen Krankheiten und invasiven Behandlungsmethoden
- zur Rückfall-Prävention
Curcumin hat eine stark oxidationshemmende Wirkung und bietet einen wirksamen Schutz vor den von freien Radikalen verursachten Zellschäden. Zudem wird Curcumin auf verschiedene Weise gegen chronische Entzündungen verwendet. Außerdem scheint Curcumin eine bremsende Rolle bei der Entwicklung von Blutgefäßen gewisser Tumorgewebe zu haben.
Bromelain spielt bei praktisch allen Stoffwechsel-vorgängen im Körper eine Rolle. In der biologischen Krebstherapie gehört es zu den Wirkstoffen, die dabei helfen, das aus dem Ruder gelaufene Immunsystem wieder zu normalisieren. Sie enttarnen Tumorzellen, so dass diese für das Immunsystem erkennbar werden. Sie lösen so genannte Immunkomplexe auf, die das Abwehrsystem irritieren. Killer- und Fresszellen können so ihre Aktivität wieder gegen Tumorzellen richten.
Curcumin und andere entzündungshemmende Lebensmittel
Entzündungshemmende Lebensmittel sind eine sehr wirksame Methode, um Infekte aber auch Rheuma, Arthrose, Diabetes oder Krankheiten der Gefäße präventiv anzugehen. Aber auch eine Linderung der Symptome ist durch die richtigen Lebensmittel erreichbar. Denn bei all diesen Leiden sind Entzündungsprozesse im Spiel. Eine entzündungshemmende Ernährung kann da durchaus die Lösung sein!

Zunächst ist es mal wichtig zu erkennen, dass bei unheimlich vielen kleinen und großen Wehwehchen (von der gerötteten Hautpartie über die Müdigkeit bis hin zur Arthrose) Entzündungsprozesse eine Hauptrolle spielen. Leider feuern wir diese Entzündung mit Würstchen, Brötchen und ein leckeres Stück Kuchen regelrecht an.
Fleisch, Weizen und Zuckerhaltiges fördern Entzündungen
Natürlich ist die genetische Veranlagung ein sehr wichtiger Aspekt bei der Anfälligkeit für bestimmte Erkrankungen.
Aber man muss auch der Wahrheit ins Gesicht gucken: Viele der schönen Dinge im Leben enthalten entzündungsfördernde Substanzen. Dazu gehören Fleisch, Süßes und Produkte aus Weizen. Zu viel Konsum dieser Produkte oftmals gepaart mit einem ungesunden Lebensstil wirken sich schlicht und ergreifend entzündlich auf unseren Körper aus. Aber es ist nicht nur das Übermaß an „falscher“ Ernährung, sondern auch der Mangel an richtiger Ernährung, der alles außer Gleichgewicht bringt.
Anders formuliert: Wer zu wenig Entzündungshemmer isst, wird krank.
Welche Lebensmittel sind entzündungshemmend?
Obst, Gemüse- und Gewürze wie Curcumin sind wirksame Medizin – das steht fest. Die alten Weisheiten der Welt haben schone lange auf die kurative Wirkung unseres Essens geachtet. Die ayurvedische Küche und die TCM bauen zum großen Teil auf die Wirkstoffe der Natur aber eben auch auf entzündungshemmenden Lebensmitteln.

Entzündungshemmende Lebensmittel Liste
Die richtige Ernährung kann dazu beitragen, schädliche Wirkstoffe unproblematisch zu machen und Entzündungsprozesse einzudämmen. Hier ein kleiner Überblick:
- Bei Schmerzen der Gelenke helfen Curcuma, Chili und Zimt
- Bei Arthrose oder Rheuma: 3 Hände voll Gemüse/Tag, zwei Hände voll zuckerarmes Obst. Besonders entzündungshemmendes Gemüse ist: Spinat, Brokkoli und Portulak.
- Bei Arthrose, Rheuma und Gelenkentzündungen: Curcuma. Curcuma wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd zugleich.
- Bei allen Arten von Entzündungsprozessen helfen sekundäre Pflanzenstoffe, allen voran OPCs aus Traubenkernextrakt. Sie reduzieren nicht nur die Anzahl an Entzündungsherden, sondern schützen die Zellen vor freien Radikalen. Auch die blutdruckregulierende Eigenschaft von OPCs wirkt sich positiv auf die Entzündungsanfälligkeit aus.
Weitere Wirkstoffe der Natur gegen Entzündungen sind:
Omega-3-Fettsäuren in pflanzlichen Ölen (Hanföl, Leinsamenöl) haben ebenfalls einen ausgezeichneten antientzündlichen Effekt – vor allem bei rheumatischen Erkrankungen, neuropathischen Erkrankungen oder hormonbedingten Entzündungsausbrüchen (Ursache des Prämenstruelle Syndroms).
Bromelain: Dieses Enzym aus der Ananas ist nicht nur entzündungshemmend, sondern auch gerinnungshemmend. Sehr gut nach Operationen und zur Heilung von Wunden geeignet.
Fazit:
Fazit: Wer entzündungshemmendes Essen zu sich nimmt, tut seinem Körper einen tollen Gefallen. Nahrungsergänzungsmittel sind ein guter Weg, um ohne Aufwand zu den positiven Effekten der Wirkstoffe zu gelangen. Gute Ernährung, Sport (regelmäßige Bewegung ist immer entzündungslindernd) und Reduktion von Bauchfett sind die Säulen, um Entzündungen zu bekämpfen oder gar zu verhindern.
29 Antworten
Curcumin hilft sehr bei Arthrose
Curcumin nimmt in der Tat die „Schmerzspitze“ bei Arthrose ab
Ich nehme Curcumin &Bromelain Kapseln seit einigen Monaten ein und es hilft mir sehr, den Schmerzpegel niedriger zu halten
Was für ein Präparat nimmst du ein, wenn ich fragen darf?
Ich nehme Ontocure Myco Kapseln ein und die helfen mir sehr.
Ja, Curcumin wirkt wirklich gut. zwar nicht schnell, man muss den Wirkstoff eine Weile lang einnehmen aber dann verändert er den Schmerpegel nachhaltig.
Ich bin auch ein großer Freund von Curcumin. ich weiß wie schmerzhaft sich meine Arthrose entwickelt hat bevor ich Curcumin nahm und wie stabil alles geworden ist, nach mehreren Monaten der Einnahme dieses Wirkstoffes
Kann ich bestätigen. Man merkt definitiv einen Unterschied wenn man die Arthrose-Symptomatik vor Einnahme von Curcumin mit der während der Einnahme vergleicht.
Man braucht Geduld aber es lohnt sich. nach einiger Zeit Curcumin, verbessert sich der Zustand
Curcumin ist eine sehr empfehlenswert Begleittherapie bei Arthrose. Hilft langfristig den entzündungs- und Schmerzpegel zu reduzieren.
Nimmst du Curcumin als Pulver?
Nein, in Pulver halten die Wirkstoffe nicht so lange. Ich nehme sie als Kapseln ein.
Was mir richtig gut tut ist ein Glucosaminsulfat-Chondroitinsulfat Präparat. die Schmerzen sind deutlich weniger geworden und damit hat sich auch die Beweglichkeit gebessert.
Was für ein Präparat ist das, wenn ich fragen darf?
Es heißt Bone&Joint, von Yesbalance
Man merkt wenn man über einen längeren Zeitraum Curcumin einnimmt, wie die Schmerzen deutlich weniger werden.
Der Mix Curcumin und Bromelain tut mir bei meinem Rheuma sehr gut
Ja, Curcumin lohnt sich. man hat zwar nicht so einen AGHS-Effekt aber man kann den Schmerzpegel langfristig niedriger halten.
Ich nehme seit Jahren Myco Kapseln, die sind aus Curcumin und Bromelain und die helfen mir sehr, die Schmerzen zu reduzieren
wo kriegt man die?
Hier kaufe ich sie:
https://isselpharma.de/herzkreislauf/2-myco-kapseln.html
Sehr gut, um Schmerzpegel zu senken
Curcumin ist bei Arthrose ein Muss. Sehr hilfreich auf jeden fall!
Unbedingt! Kann ich auch bestätigen.
meine Rheumabeschwerden sind auch erträglicher geworden seitdem ich Curcumin Kaps. regelmäßig zu mir nehme
Curcumin ist gut , um Schmerzlevel bei Arthrose zu reduzieren!
Curcumin hilft mir sehr, den Arthroseschmerzlevel zu reduzieren
Curcumin sit sehr hilfreich. ich nehme die MycoKapseln gegen Arthroseschmerzen,
Kurkuma Kapseln sind sehr gut jetzt bei meiner Regeneration nach dem Krebs. Ich nehme die von Yesbalance, weil die auch Ananas Enzyme drin haben. Das ist auch wichtig für die Rückfall Prävention.