info@gesundheitsforum.de

Herz-Kreislaufsystem stärken bei Polyneuropathie

Medizin für alle

Herz-Kreislaufsystem stärken bei Polyneuropathie

Herz-Kreislaufsystem stärken bei Polyneuropathie

Wer an Polyneuropathie leidet, steht in gewisser Weise konstant unter Stress. Stress wiederum ist negativ für unser Herz-Kreislaufsystem, für unsere Abwehr und natürlich auch für unsere Psyche.

Herz-Kreislaufsystem messen
Wer an Polyneuropathie leidet, steht in gewisser Weise konstant unter Stress. Stress wiederum ist negativ für unser Herz-Kreislaufsystem, für unsere Abwehr und ebenso für unsere Psyche.

Deshalb tut eine Acetyl-LCarnitin Kur zwischendurch so richtig gut.

Acetyl L-Carnitin hat einen positiven Einfluss auf unsere Muskel, speziell auf das Herz als größten Muskel, auf as Herz-Kreislaufsystem sowie auf das Immunsystem. Es wirkt sich auf unseren Organismus kraftsteigernd aus und unterstützt den Energiestoffwechsel. Außerdem kann es bei der Bekämpfung von Müdigkeit eine große Rolle spielen und damit ein “Fitness” Gefühl vermitteln.

Bei Krebspatienten verhindert die Gabe von L-Carnitin eine Gewichtsabnahme (Auszehrung), bzw. im Nachgang sorgt es für eine optimale Verstoffwechselung der Nahrungsstoffe. Ein kleiner Teil des L-Carnitin-Bedarfs kann der Körper über die Nahrung aufnehmen. Da aber L-Carnitin überwiegend in tierischen Produkten enthalten ist, ist die Einnahme für Vegetarier und Veganer besonders indiziert.

Auch für die Leistung unseres Hirnes ist Acetyl LCarnitin wichtig:

L-Carnitin und Stoffwechsel

L-Carnitin reichert sich zum größten Teil im Herzgewebe und in der Skelettmuskulatur an, da es vor allem dort benötigt wird, wo ein erhöhter Bedarf an Energie besteht. Es spielt im Energiestoffwechsel des Organismus eine zentrale Rolle und ist für den Erhalt der Funktionen der Mitochondrien verantwortlich.

Der normale tägliche Bedarf an L-Carnitin beträgt 200-500mg. Bei starken körperlichen Belastungen, Stress oder schweren Erkrankungen kann der Bedarf auf bis zu 1200mg täglich steigen. Nur etwa 10% deckt man über die körpereigene Herstellung. Weitere Mengen müssen über Essen oder Nahrungsergänzungen zugeführt werden.

In einigen kleineren Untersuchungen zeigt man, dass ein nachgewiesener Mangel an L-Carnitin mit Problemen wie Müdigkeit, Konzentrationsmängeln, Erschöpfung, Mangelernährung und Depression zusammenhängen kann. Die Verbesserung der Symptome durch L-Carnitin ist vermutlich auf eine bessere Energiebilanz (Optimierung der Fettverbrennung), aber auch durch einen positiven Einfluss von L-Carnitin auf den Kohlenhydratstoffwechsel zurückzuführen**.

Medizinische Studien belegen weiterhin den erfolgreichen Einsatz von ALC bei:

  • Alzheimer-Demenz
  • Altersdepression
  • HIV-Infektion
  • Diabetischer und tumor-assoziierter Neuropathie
  • Zerebraler Ischämie/Reperfusion
  • Alkoholinduzierte kognitive Störungen

9 Antworten

  1. Fabian Häuser sagt:

    LCarnitin ist auch bei depressiven Verstimmungen ganz gut

  2. Antje Schönthaler sagt:

    Ja, LCarnitin wirkt wirklich gut und hilft auch bei Erschöpfung

  3. Martina Fischer sagt:

    ich war wegen meines Pnp Kribbelns erschöpft und seelisch ausgelaugt. LCarnitin hat mir sehr geholfen

  4. Marianne Conradsen sagt:

    Sehr gut gegen Erschöpfungszuständen

  5. Peter Welitzki sagt:

    Mir tut LCarnitin auch richtig gut. Habe viel mehr Energie und bin besser drauf.

  6. Mina Wolff sagt:

    Mit tut OPC ACE sehr gut. und gegen das Kribbeln PNP Hanföl

  7. Heinrich Beck sagt:

    Gerade bei PNP durch Chemo, helfen LCarnitin Kapseln sehr

  8. Bettina Salzmann sagt:

    ich muss sagen, dass ich weniger kribbeln habe und mich weniger erschöpft fühle seitdem ich Acetyl LCarnitin einnehme

  9. Torben Grabow sagt:

    Mir helfen die L carnitinkapsel wirklich sehr, mein Kribbeln ist zurückgegangen und auch das pelzige Gefühl. Ich nehme die Ontocure PNP Kapseln ein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert